Regelmäßige, gut strukturierte und abwechslungsreiche Sitzungen sind wichtig im SV-Alltag. Sie bieten euch Raum für Austausch, Informationsweitergabe aus den Klassen und für die Planung und Organisation eurer SV-Vorhaben und -Projekte.
Arbeitsauftrag
- Macht den Selbsttest und tauscht euch über die Ergebnisse aus.
- Klickt euch gemeinsam durch die Präsentation (dazu die Pfeiltasten in der unteren Zeile nutzen).
- Tauscht euch darüber aus. Was gibt es bei euch schon?
- Was könntet ihr für eure SV übernehmen und welche Schwierigkeiten seht ihr noch?
- ggf. vertiefen:
- Welche Rollen gibt es für die Sitzung?
- Wie moderiert man eine Sitzung?
- Wie kann man die Gruppe aktivieren (Warm-Ups) oder Konzentration fördern (Ruherituale)?
- Welche Rollen gibt es für die Sitzung?
Selbsttest: Wie schülerfreundlich sind eure Sitzungen?

Time's up
Präsentation: SV-Sitzung
Vorlage: SV-Sitzung oranisieren
Bei der Planung und Durchführung einer SV-Sitzungen gibt es viel zu beachten. Es benötigt eine gute Vorbereitung und Verteilung der Aufgaben. Um es euch einfacher zu machen und den Überblick nicht zu verlieren, gibt es bei dieser Vorlage zum Ausfüllen einige Hinweise und wichtige Fragen rund um die Planung einer Sitzung. Am Ende bekommt ihr einen an euch angepassten Sitzungsplan!
Rollen/ Aufgaben in einer Sitzung
Während einer SV-Sitzung gibt es viel zu tun. Damit kein Chaos entsteht und jede_r weiß, was zu tun ist, haben wir hier für euch einige mögliche Rollen, die ihr für eine Sitzung verteilen könnt- von der Moderation bzw.Leitung bis hin zum Zeitwächter. Weiterer Pluspunkt: Durch die Verteilung von Rollen können möglichst viele Klassensprecher_innen aktiv werden!
Klickt euch durch die Präsentation:
Klickt euch durch die Präsentation:
Checkliste Moderation von SV-Treffen und Projektgruppen
Hier findet ihr eine Checkliste mit den wichtigsten Dingen, die ihr bei der Leitung bzw. Moderation einer SV-Sitzung oder eines Treffens nicht vergessen solltet.
Warm-up- und Kennenlern-Methoden
Hier findet ihr eine Auswahl an Warm-up-Übungen zum Auflockern während einer Sitzung und Kennenlern-Spiele für ein gutes Teambuilding.
Ruhe-Rituale
Das könnte dich interessieren
Downloads
- 3.2. Lebendige Sitzungen