SV-Sitzungen

Regelmäßige, gut strukturierte und abwechslungsreiche Sitzungen sind wichtig im SV-Alltag. Sie bieten euch Raum für Austausch, Informationsweitergabe aus den Klassen und für die Planung und Organisation eurer SV-Vorhaben und -Projekte. Wie könnt ihr die Sitzungen am besten vorbereiten? Wie schafft ihr eine angenehme Atmosphäre? Und was sonst noch so wichtig während eine Sitzung? All das und vieles mehr könnt ihr hier erfahren!

Selbsttest: We schülerfreundlich sind unsere Sitzungen?

Für eine erfolgreiche SV-Arbeit ist es wichtig, dass eure Sitzungen auch Freude machen. So nehmen mehr Schüler:innen teil und sehen ihre Rolle als Klassensprecher:in nicht nur als Pflicht an. Mit dem Schieberegler könnt ihr einschätzen, wie schülerfreundlich eure SV-Sitzungen sind.

Wie sehr treffen die Aussagen auf eure SV zu? Ihr könnt die Aussagen mit Punkten bewerten.

0 Punkte = Stimme gar nicht zu

10 Punkte = Stimme absolut zu

Dabei gibt es kein richtig oder falsch - versucht so ehrlich wie möglich zu antworten.

Alle Mitglieder kennen sich untereinander mit Namen und der Umgang ist freundlich.

Die Sitzungen finden regelmäßig statt und werden früh genug angekündigt, sodass alle Mitglieder kommen können.

Die Themen für die Sitzung kommen hauptsächlich von den Schüler:innen und sie haben Lust daran zu arbeiten.

Die Sitzungen sind gut vorbereitet mit abwechslungsreichen Methoden und ansprechenden Plakaten. Am Ende macht ihr eine Feedbackrunde.

Ihr gestaltet eure Sitzungen so, dass alle Mitglieder sich beteiligen, mitdenken und ihre Ideen teilen.

Alle gewählten Klassensprecher:innen kommen zu den Sitzungen und sind motiviert.

Präsentation: SV-Sitzung

SV-Sitzungen müssen nicht langweilig und unmotivierend sein. Klickt euch durch die Präsentation, um schnelle Tipps und Tricks zu erfahren, wie ihr eure SV-Sitzung lebendiger, effizienter und motivierender gestalten könnt!

Nutz die Pfeiltasten, um in der Prezi voran zu kommen.

SV Sitzungen Rollen

Vorlage: SV-Sitzung oranisieren

Bei der Planung und Durchführung einer  SV-Sitzungen gibt es viel zu beachten. Es benötigt eine gute Vorbereitung und Verteilung der Aufgaben. Um es euch einfacher zu machen und den Überblick nicht zu verlieren, gibt es hier einige Hinweise und wichtige Fragen rund um die Planung einer Sitzung. Am Ende bekommt ihr einen an euch angepassten Sitzungsplan!

Sitzung SV organisieren planen

 

Rollen/ Aufgaben in einer Sitzung

Während einer SV-Sitzung gibt es viel zu tun. Damit kein Chaos entsteht und jede_r weiß, was zu tun ist, haben wir hier für euch einige mögliche Rollen, die ihr für eine Sitzung verteilen könnt- von der Moderation bzw.Leitung bis hin zum Zeitwächter. Weiterer Pluspunkt: Durch die Verteilung von Rollen können möglichst viele Klassensprecher_innen aktiv werden!

SV Sizung Rolen Aufgaben

 

Checkliste: Moderation von SV-Treffen und Projektgruppen

Um Sitzungen wie SV-Treffen oder Projektgruppen zu strukturieren, ist eine gute Moderation besonders wichtig. Was ihr dabei alles beachten solltet, findet ihr in dieser Checkliste:

Sitzung SV Moderation Leitung

Warm-up- und Kennenlern-Methoden

Hier findet ihr eine Sammlung von Warm-up- und Kennenlern-Methoden, die ihr in euren Sitzungen durchführen könnt, um euch besser kennenzulernen, als Team zusammenzuwachsen und eure Sitzungen aufzulockern.

Kennenlernen Sitzung SV

Ruhe-Rituale

Wenn viele Menschen zusammen kommen, dann kann es schon mal laut werden. Damit ihr wieder in Ruhe weitersprechen und arbeiten könnt, gibt es einige Ruhe-Rituale, die ihr ausprobieren könnt.

Das könnte dich interessieren

Downloads