Für eine gut funktionierende Schülervertretung benötigt es natürlich auch motivierte Schüler_innen, die mitmachen wollen. Wie ihr andere für die SV motivieren könnt, Unterstützer_innen an der Schule für euch und eure Arbeit findet zeigen wir euch in diesem Beitrag.
Wegweiser: Wie kann ich andere motivieren?
Wo muss ich anfangen beim Thema Motivation? Erhalte hier einen ersten Überblick über die richtigen Fragen, die du dir stellen solltest.
Tipps: Mitschüler_innen motivieren
Video: Meinungen aller einbeziehen
Eine Schülervertretung sollte, wie es schon der Name sagt, die gesamte Schule mit ihren vielfältigen Meinungen vertreten. Ihr seid also dafür verantwortlich diese Meinungen von so vielen Schüler_innen wie möglich abzufragen. Dafür gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Werdet kreativ!
Wichtige Verbündete der SV an der Schule
Gemeinsam ist man stärker! Sucht euch unter den Erwachsenen in eurer Schule Verbündete, um eure Ideen schneller und einfacher umzusetzen. Durch ein größeres Netzwerk habt ihr viel mehr Möglichkeiten, eure SV-Projekte durchführen und eure Anliegen durchsetzen zu können.
Eine Vollversammlung durchführen als SV
Als Schülervertretung könnt ihr regelmäßig eine Vollversammlung für die gesamte Schule einberufen. So habt ihr die Möglichkeit allen von euren Projekte, Ideen und Aktionen zu berichten und auch neue Mitstreiter_innen zu motivieren.
Checkliste: Umfragen an der Schuledurchführen
Das könnte dich interessieren
Downloads
- 2.3. Motivieren, einladen, einbinden
- Workshop: andere motivieren (30 Min.)
- Pimp my school. Möglichkeiten zur Mitarbeit
- Pimp my school. Modelle für mehr Engagement
- Pimp my school. Meinungen aller Schüler_innen einholen
- Pimp my school. Im Schulalltag sichtbar und ansprechbar sein
- Pimp-my-school. Modelle
- Beispiel: SV Organigramm
- Beispiel: Offener Schülerrat