Es ist wichtig, die Mitbestimmungsrechte zu kennen, um sie durchsetzen zu können. Wer wird wohin gewählt? Bei welchen Treffen dürft ihr eure Stimme abgeben? Informiert euch in der Präsentation über eure Rechte, nutzt das Quiz bei einer Auftaktveranstaltung mit allen Klassensprecher_innen oder hängt in eurem SV-Raum öffentlich eine Übersicht über die Gremien, die gewählten Vertreter_innen und die Konferenzen aus.
Eure Rechte als SV sind weitgehend durch dasGesetz über die Schulen im Land Brandenburg (Brandenburgisches Schulgesetz – BbgSchulG) geregelt. Dieses findest du auch weiter unten auf der Seite unter „Das könnte dich interessieren“.
Klickt euch durch die Präsentation und erfahrt eure Rechte als Schülervertretung in Brandenburg:
Hier seht ihr eine Übersicht über alle Gremien und Konferenzen, die es nach dem Schulgesetz in Brandenburg gibt.
Wir haben für euch Möglichkeiten zur Finanzierung von SV-Aktionen in Brandenburg recherchiert. Hier geht es zu den allgemeinen Tipps rund ums Geld bei SV-Projekten, denn es gibt sehr viele verschiedene Wege auf denen ihr eine Finanzierung eurer Ideen erhalten könnt und auch umsonst ist einiges möglich.