In einer Schülervertretung ist es wichtig, dass ihr gut als Team zusammen arbeitet. Denn nur gemeinsam lassen sich die vielen und großen Aufgaben bewältigen, die man im SV-Alltag so begegenet. Für das richtige Teamgefühl haben wir einige Tipps und Tricks zusammengetragen, die ihr einfach umsetzen könnt.
.
Selbsttest: Motivation in der SV- Wo drückt der Schuh?

Time's up
Video: Zusammenarbeit im Team
Eine gute Zusammenarbeit im Team ist Voraussetzung für erfolgreiche SV-Arbeit. Auf dem Weg zum perfekt eingespielten SV-Team, könnt ihr verschiedene Dinge umsetzen und beachten.
Video: Kennenlernen in der Gruppe
Wenn sich die SV neu bildet, neue Schüler_innen dazu kommen oder generell bei Sitzungen, bei denen sich nicht alle vertraut sind, ist es erstmal wichtig sich kennenzulernen. Dazu gibt es verschieden Spiele, die ihr ausprobieren könnt.
Präsentation: Aufgabenbereich im SV-Team
Wenn ihr im SV-Team verschiedene Rollen und konkrete Aufgabenprofile verteilt, lastet die Arbeit nicht auf zu wenigen Schultern, jede_r hat einen festen Platz in der SV, kann Verantwortung übernehmen und ist so langfristig motivierter bei der Sache, als wenn alle überall ein bisschen mitarbeiten oder die Schülersprecher_innen alles allein übernehmen.
Entscheidet selbst, welche Bereiche für euch hilfreich sind und welche erst später dran sind!
Aufgaben von Schülersprecherteams/ SV-Teams/ SV-Vorständen
Checkliste: Schritte einer fairen Entscheidungsfindung
Wenn Entscheidungen getroffen werden, sollte das immer fair ablaufen. Bei einer Abstimmung mit einfacher Mehrheit, 2/3-Mehrheit o.Ä. entsteht oft Frust oder manche Beteiligten fühlen sich übergangen. In dieser Checkliste sind einige Tipps und Schritte für gemeinschaftlich und fair getroffene Entscheidungen gesammelt.
Das könnte dich interessieren
Downloads
- 3.1. Zusammenarbeit im SV-Team oder -vorstand
- Entscheidungsfindung
- Spiele über mehrere Tage
- Selbst motiviert bleiben - 10 Tipps für nachhaltigen Aktivismus
- Sammlung Kooperationsspiele
- Kooperationsspiel: Moorpfad
- Kooperationsspiel: Das fliegende Ei
- Kooperationsspiel: 111 Minuten
- Jahresplanung für Schulsprecher_innen
- Checkliste Moderation von Sv-Projektgruppen -Treffen
- Checkliste: Schulsprecher_in geworden, was jetzt?
- 1.4. Rollen in der Schülervertretung