Download-Bereich SV-Archiv durchsuchen Gesammelte Beispiele und Vorlagen von anderen Schulen Suchen Alle Kategorien Alle Kategorien *Pimp my School Downloads**1.1. Was ist Schülervertretungsarbeit**1.2. Rechtliche Grundlagen***Mecklenburg-Vorpommern***Besonderheiten an einzelnen Schulformen****Oberstufenzentren (OSZ)***Nordrhein-Westfalen****Erlasse***Sachsen-Anhalt***Berlin****Besonderheiten Berufsschulen****Formales für Gremien****Schülervertretung in Bezirk und Land***Hessen***Brandenburg**1.3. Mögliche Aktionen, Themen und Projekte von A-Z***Unterricht verändern***Projektideensammlungen zur Inspiration***Aktionen und Projekte (Beschreibungen)****Lesenacht****Party****Schulball****Schülernachhilfe-Pool****Valentinstag****Schülerfirma****Veranstaltungen***Klimaschutz & Nachhaltigkeit**1.4. Rollen in der Schülervertretung***SV-Begleitung bzw. Verbindungs-/Vertrauenslehrkraft**1.5. Zeit für SV-Arbeit**1.6. (leer) Für Ungeduldige. Die 12 wichtigsten Tipps**1.7. Unterstützung***Arbeitshilfen für Bezirksschülervertretungen (Vorlagen)***Handbücher***Berlin****Positionspapiere***Rheinland-Pfalz***NRW***Thüringen**2.1. Wahlen***2.1.1. Klassensprecher_innen****Powerpoint-Vorlagen Klassensprecherwahl****Mappe für neu gewählte Klassensprecher_innen***2.1.2. Schülersprecher_innen****Mappe zur Schülersprecherwahl***2.1.3. Gremienwahlen**2.2. Einen guten Start gestalten**2.3. Motivieren, einladen, einbinden**2.4. Merkmale sv-freundlicher Schulen**3.1. Zusammenarbeit im SV-Team oder -vorstand***Entscheidungsfindung****3.2. Lebendige Sitzungen*****Anwesenheit*****Einladungen*****Energizer*****Feedback*****Methoden*****Moderation*****Planung*****Protokoll*****Redelisten**3.3. Projektarbeit***Projektmanagement***Vorlagen***Methoden**3.4. Öffentlichkeitsarbeit***Demonstrationen***Logos***Schülerzeitungen***Schulradio***SV-Info-Projekte***SV-Newsletter***Tag der offenen Tür***Videos und Selbstvorstellungen**3.5. Gremienarbeit***Überzeugend präsentieren (Rhetorik)***Beispiele Anträge**4.1. Finanzierung***Spendenlauf***Sponsoren**4.2. Wissen dokumentieren und Einarbeitung neuer SVler_innen**4.3. (leer) Vernetzung**4.4. Seminare planen und organisieren***Beispiel-Abläufe und -Programme***Methoden****Austausch-Methoden****Entscheidungsfindung****Ideenfindungsmethoden****Arbeit an Projekten & Themen****Rechte auffrischen****durchgehende Spiele, seminarbegleitend****Spiele zwischendurch****Kennenlernen / Teambuilding*****Teambuilding*****Kennenlernspiele******Namensspiele****(Zwischen-)Ergebnisse vorstellen****Feedback-Methoden****Nachhaltigkeit absichern: Wie geht's weiter?***Seminarorganisation & -planung**4.6. Feedbackkultur und Evaluation**4.5. Reale politische Interessenvertretung statt Kuchenverkauf***Open Space, Barcamp, Zukunftswerkstatt***Was tun bei Problemen mit Lehrer_innen***Klassenrat Suchen ZURÜCK ZUM ARCHIV