Die Projektarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit einer jeden Schülervertretung. Denn Interessenvertretung der SchülerInnen beinhaltet nicht nur sich im Rahmen von Gremienarbeit oder in Konfliktfällen für die Rechte von SchülerInnen stark zu machen, sondern auch die Organisation und Durchführung von eigenen Veranstaltungen für eure MitschülerInnen.
Wie ihr eine solche Planung und Durchführung am besten angehen könnt, sodass eure Projekte ein Erfolg werden, erfahrt ihr auf dieser Seite: Hier findet ihr u.a. konkrete Methoden, die euch bei der Planung helfen.
Präsentation: von der Idee zum Projekt
Projekt-Ideen finden und auswählen
Zu Beginn der Projektarbeit steht die Ideenfindung und die Auswahl geeigneter Projekte, die ihr als SV angehen möchtet. Und wie ihr bei der Ideenfindung gut vorgehen könnt, sodass z.B. alle MitschülerInnen gehört werden können, erfahrt ihr in dieser Präsentation. Darüber hinaus zeigen wir euch 2 konkrete Methoden, um aus der Fülle von Ideen und Wünschen geeignete Projekte für eure SV-Arbeit auswählen könnt.
Klickt euch dafür durch die Präsentation:
Projektplan - Vorlage
Methode: SMART
Wenn ihr eure Ziele nach den Kriterien von smart formuliert, dann könnt ihr das Projekt erfolgreicher umsetzen und eine klare Zielformulierung hilft euch, beim Argumentieren gegenüber Erwachsenen, wie z.B. die Schulleitung.
Beispiel: Die Formulierung: „Alle Schüler_innen sollen sich mit dem SV-Recht gut auskennen“, ist nicht SMART. Sie ist nicht messbar und nicht terminiert – die Formulierung: „Nach dem SV-Seminar sollen alle Schüler_innen mindestens zwei SV-Rechte ohne Nachsehen benennen können“, schon.
Sammlung: Methoden für die Projektarbeit
Methoden - Projektmanagement
Beispiel: Checkliste für Veranstaltungen
Kleinprojekte_Checkliste
Das könnte dich interessieren
Downloads
- 3.3. Projektarbeit